What you'll do
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von grandiosen Ausblicken. Aber nicht nur, denn es geht auch ins romantische Vrsar.
Wir starten an unserem zweitliebsten Aussichtspunkt auf den Limski Kanal und arbeiten uns zu unserem Highlight vor.
Zwischendrin machen wir einen kleinen Umweg zu einer Ruinenstadt.
In Vrsar stellen wir unser Auto auf einem kostenlosen Parkplatz ab, gehen lecker essen, erkunden die Altstadt und machen dann noch eine Bootstour in den Limski Kanal, wenn wir noch Lust und Zeit haben.
Zum Abschluss des Tages geht es dann noch in eine klassische Konoba.
Day 1
Aussichtspunkt Limski Kanal #1
photospot
Von Westen nur über Schotterpiste zu erreichen
Noch auf der Südseite vom Limski Kanal mussten wir circa 3 Kilometer über eine Schotterpiste fahren. Dann kamen wir an einen kleinen Parkplatz, von dem wir nochmal 100 Meter laufen mussten.
Das hat sich aber gelohnt, denn dieser Aussichtspunkt auf den Limski Kanal zählt definitiv zu unseren Favoriten. Wir hatten morgens schönes Licht für Fotos.
Ruinenstadt Dvigrad
Sightseeing
Geisterstadt und Lost Place
In Dvigrad stehen heute nur noch Ruinen, die sich die Natur Stück für Stück zurückholt. Im Mittelalter war das Örtchen mal eine florierende Handelsstadt. Verschiedene Kriege und Epidemien suchten die Stadt jedoch heim, sodass die wenigen übrig gebliebenen Menschen irgendwann fortzogen. Seitdem ist die Stadt dem Verfall überlassen.
Heute ranken sich verschiedene Legenden um die Geisterstadt. So soll hier der berüchtigte Pirat Henry Morgan einen Schatz versteckt haben.
Wir fanden es richtig cool, hier auf Entdeckungstour zu gehen und den Geist der Geschichte zwischen den alten Mauern zu spüren. Einen Schatz haben wir dabei leider nicht gefunden.
Gut zu wissen: Der Eintritt ist kostenlos und parken kannst du ebenfalls kostenlos vor der Stadt. Wenn du früh kommst, dann kannst du mit etwas Glück das Gelände komplett alleine erkunden.
Den Cave besuchen wir nur, wenn er geöffnet ist. Sonst lohnt sich der Ausblick unserer Meinung nach nicht.
St. Romuald‘s Cave
Sightseeing
Interessante archäologische Höhle (ohne Zugang)
Du musst aufpassen, denn die St. Romuald‘s Höhle ist an zwei verschiedenen Stellen bei Google Maps eingezeichnet. Das hier ist der richtige Standort.
Leider ist die Höhle (zur Zeit) für die Allgemeinheit geschlossen. Daher kannst du dir den (anstrengende) Weg eigentlich sparen, denn du musst fast 30 Minuten bergauf laufen.
In der Höhle wurden aus verschiedenen Epochen Hinterlassenschaften von Menschen (Knochen, Malereien, Werkzeuge) gefunden.
Tonys Oyster Shack
restaurant
Frische Austern & Venusmuscheln
Im Limski Kanal werden Austern gezüchtet und bei Tonys Oyster Shack kannst du sie sofort frisch kosten.
Wir haben jeweils eine Auster sowie eine Venusmuschel frisch mit etwas Zitrone gegessen. Die Venusmuschel hat uns besser geschmeckt, weil das Fleisch deutlich fester und geschmacksintensiver war. Bezahlt haben wir für alle vier Muscheln 12 Euro.
Richtig gut gefallen hat uns außerdem die Hütte an sich. Die Deko besteht größtenteils aus Austernschalen oder allerlei Fundstücke, die Menschen im Kanal verloren haben (z.B. Sonnenbrillen, Kamera, etc.)
Aussichtspunkt Limski Kanal #2
photospot
Direkt an der Straße bei Souvenirständen
Hier steht ein richtiger Aussichtsturm neben der Straße bei den Souvenirständen. Wenn du vorbeikommst, kannst du da mal anhalten.
Wir fanden die Aussicht aber nicht so beeindruckend, da diese durch einige Bäume blockiert wird.
Aussichtspunkt Limski Kanal #3
photospot
Hinter den Souvenirständen
Etwas hinter den Souvenirständen an der Straße entlang des Limski Kanals steht dieser Aussichtsturm. Wir fanden ihn nicht so spannend, da die Sicht durch die Bäume etwas verstellt wird.
Aussichtspunkt Limski Kanal #4
photospot
Für uns die schönste Aussicht auf den Kanal
Das ist eindeutig unser liebster Aussichtspunkt auf den Limski Kanal. Mittlerweile gibt es ein Tor, so dass wir dort nicht mehr so einfach mit dem Auto parken konnten.
Aber rechts daneben führt ein Weg direkt zum Aussichtspunkt, der auch nicht versperrt ist. Von daher gehen wir davon aus, dass dieser Aussichtspunkt weiterhin frei zugänglich ist.
Die Blicke auf den Kanal finden wir spektakulär und wir haben richtig viele schöne Fotos geschossen.
Aeropark Vrsar
museum
Museum aus Flugzeugwracks
Auf dem Gelände des Aeroparks Vrsar stehen hinter Zäunen kaputte Flugzeuge. Halb Lost Place und halb Museum. Der Flugplatz daneben ist auch noch aktiv und bietet Rundflüge an.
Von außen sah der Aeropark sehr vielversprechend aus, aber er hatte bei unserem Besuch leider geschlossen.
Achte auf jeden Fall auf den Eintrittspreis, denn wir haben gehört, dass der so ein bisschen nach Lust und Laune erhoben wird.
Aussichtspunkt Limski Kanal #5
photospot
Ziemlich nah an der Mündung
Das ist ein richtig vielversprechender Aussichtspunkt, da er so nah an der Mündung ist. Leider wurde er bei unserem Besuch gerade grundlegend erneuert und wir konnten ihn nicht betreten.
Wenn du vom Aeropark kommst, kannst du dein Auto kurz vor dem großen Haus auf der linken Seite parken und die restlichen Meter zu Fuß gehen.
Vrsar: Kostenloser Parkplatz
public_transport
5 Minuten von der Altstadt entfernt
Circa 5 Minuten zu Fuß von der Altstadt gibt es hier einige kostenlose Parkplätze.
Srdela
restaurant
Nur Fisch & nur Cash
Das Srdela ist eher eine Imbissbude als ein Restaurant, aber das haben wir auch beim Preis gemerkt. Das Essen war vergleichsweise sehr günstig, die Portionen groß und wirklich lecker.
Es gibt nur Fisch und die Spezialitäten des Hauses sind Brodet (Fischeintopf) und Oktopussalat.
Vrsar Hafen
harbour
Große Marina mit vielen Segelbooten
Der Hafen von Vrsar ist einer der größten, die wir in Istrien gesehen haben. Hier liegen super viele Segelboote vor Anker und zahlreiche Ausflugsschiffe starten ihre Touren. Vrsar ist zudem der bekannteste Ort, um eine Boots-Tour in den nahegelegenen Limski-Kanal zu unternehmen.
Schön finden wir auch einen Spaziergang rundum das Hafenbecken. Wenn du von Süden kommst, gehst du zunächst an den Restaurants und Cafés vorbei und kommst dann am Fuße der Altstadt an.
Velum
cafe
Café direkt am Hafen
Wir sind ins Velum für einen Kaffee (und ein Stück Kuchen). Die Stücke in der Auslage sahen sehr vielversprechend aus, aber leider gab es keine glutenfreien Optionen für Chris. Dafür soll es aber veganen Kuchen geben.
Der Kaffee war sehr gut und preislich fair. Der Service war etwas merkwürdig, aber vielleicht war das einfach ein schlechter Tag. Du kannst im Velum auch frühstücken oder dir abends einen Drink gönnen.
Steinbruch in Vrsar
Sightseeing
Viele Studierende nutzen die Steine für Abschlussarbeiten
Wenn du den Aussichtspunkt besucht, solltest du auch mal einen Blick in den Steinbruch werfen. Dieser ist immer noch aktiv und wird unter anderem von Studierenden genutzt, die ihre Abschlussarbeiten in Stein meißeln.
Besonders cool finden wir, dass du die fertigen Skulpturen überall in der Stadt findest. Übrigens wurden die Steine aus dem Steinbruch von Vrsar auch für die Rialto Brücke in Venedig genutzt.
Aussichtspunkt auf Vrsar
photospot
Tolle Aussicht vom Steinbruch
Am Steinbruch liegt dieser Aussichtspunkt, von dem du einen tollen Blicke auf Vrsar hast. Bei unserem Besuch war nichts los und die Aussicht hat uns richtig gut gefallen.
Aussichtspunkt Vrsar #2
photospot
Mit Skulptur von einem Engel
Wenn du vom Steinbruch in die Altstadt gehst, kommst du vermutlich an diesem Aussichtspunkt vorbei. Passend steht hier auch eine Skulptur aus dem Steinbruch von einem Engel.
Die Aussicht fanden wir nicht so spektakulär wie am Casanova Aussichtspunkt, aber du kannst entspannt eine Pause nach den Treppenstufen einlegen und romantisch ist es schon.
Church of St. Martin
Sightseeing
Kirche mit alten Fresken & Glockenturm
Eine schöne kleine Kirche auf dem höchsten Punkt von Vrsar. Innen befinden sich einige beeindruckende Fresken. Den Glockenturm kannst du gegen die Zahlung einer kleinen Eintrittsgebühr hinaufklettern. Allerdings nur, wenn gerade jemand da ist. Wir hatten leider kein Glück und konnten den Ausblick von ganz oben nicht genießen.
Trg Degrassi
Sightseeing
Der Hauptplatz in der Altstadt
Der Hauptplatz in der Altstadt hat uns mit seinen schönen Gebäuden rundherum richtig gut gefallen.
Unser Extra-Tipp: Ein schöner Fotospot ist der halb mit einem Haus verwachsene Baum.
Casanova Aussichtspunkt
photospot
Mit schönem Blick auf den Hafen und die Inseln
Der Casanova Aussichtspunkt liegt etwas versteckt und wir haben ein bisschen gesucht, um ihn zu finden. Du kannst auf einer der Bänke entspannen und den Blick über den Hafen von Vrsar und die davorliegenden Inseln genießen.
Casanova Denkmal
Sightseeing
Passend zu dieser romantischen Stadt
Casanova hat gleich zwei Mal Vrsar besucht. Und das finden wir total passend, denn die Altstadt ist super romantisch. Daher darf eine Statue des Schwerenöters in Vrsar natürlich nicht fehlen. Optimal für ein Urlaubsfoto.
Bootstour in den Limski Kanal
activity
Von den verschiedenen Orten möglich
Du kannst den Limski Kanal auch vom Wasser bei einer Bootstour bestaunen. Die meisten Touren steuern die Piratenhöhle an, die vom Land aus nur sehr schwer zu erreichen ist.
Aus den verschiedene Orten auf der Westseite von Istrien werden Touren angeboten:
Goran
restaurant
Bekannt für Spanferkel
Das urige Restaurant Goran liegt etwas außerhalb von Vrsar. Auf der Speisekarte stehen (klassisch istrisch) viel Fisch und Fleisch. Die Spezialität des Hauses ist Spanferkel.
Wir waren mit dem Essen sehr zufrieden und hatten sehr große Portionen. Auch preislich fanden wir es sehr fair. Nach dem Essen wurde uns noch ein Schnaps oder Kaffee aufs Haus angeboten.