What you'll do
Wir starten an einem kostenlosen Parkplatz (oder unserer Unterkunft). Am besten machen wir uns früh auf den Weg, denn wir haben einiges vor. Ein paar Stopps sind aber optional und wir können uns den heutigen Tag auch easy auf zwei Tage aufteilen.
Zuerst nehmen wir uns aber die Zeit, um die krasse Streetart in diesem riesigen Kulturzentrum zu bestaunen. Dann geht es in die Altstadt, wo wir uns einige spannende (und sehr historische) Sehenswürdigkeiten anschauen. Nächste Stationen sind dann die Zerostrasse und das Kastell.
Wenn wir möchten, zieht es uns weiter auf den Markt (der sich in Pula sehr lohnt). Das ist aber optional, genau wie die beiden Optionen zum Mittagessen (einmal Fisch und einmal Ćevapčici, beides übrigens sehr günstig).
Jetzt kommt das große Highlight: Es geht ins Amphitheater! Nimm dir dafür ausreichend Zeit und besuche auf jeden Fall auch die beiden kostenlosen Aussichtspunkte.
Abends gehen wir dann noch bei einem kleinen versteckten Restaurant essen, bevor wir uns die große Lichtshow ansehen.
Day 1
Pula: Kostenloser Parkplatz (1)
Öffentlicher Verkehr
Am Kulturzentrum Karlo Rojc
Ein großer kostenloser Parkplatz am Kulturzentrum Karlo Rojc. Sonntags findet schon mal Flohmarkt statt. Also achte darauf, ob du dann stehenbleiben kannst. Zu Fuß in die Altstadt brauchst du von hier knappe 20 Minuten. Ein Besuch des Kulturzentrums lohnt sich übrigens sehr.
Karlo Rojc
Kultur
Kulturzentrum mit cooler Street Art
Das Karlo Rojc ist ein Kulturzentrum, das von verschiedenen Vereinen genutzt wird. Das riesige Gebäude war früher eine Kaserne und gleicht einem einzigen Kunstwerk, da dort mittlerweile so viel Street Art auf den Wänden ist.
Wir sind in den Innenhof, wo es auch ein Café gibt, und haben die diversen Kunstwerke in den hohen Häuserschluchten bewundert. Ein richtig cooler Ort, um die alternative Szene in Pula kennenzulernen. Hier finden auch immer wieder Konzerte und sogar ein Punk-Festival statt.
Es gibt einen großen kostenlosen Parkplatz auf dem Gelände und es wird auch immer wieder mal ein Flohmarkt veranstaltet.
Einen Veranstaltungskalender und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite >>
Trg Forum
Sehenswürdigkeit
Hauptplatz in der Altstadt von Pula
Wir finden den weitläufigen Hauptplatz von Pula sehr schön und du solltest ihn auf jeden Fall besuchen. Besonders der Augustustempel sowie das Rathaus haben uns fasziniert.
Unser Extra-Tipp:
Gehe im Kunstkafe Cvajner einen Kaffee trinken, aber besuche unbedingt die Innenräume.
Augustustempel
Sehenswürdigkeit
Römischer Tempel am Hauptplatz
Der Augustustempel stammt aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, aber wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und wiederaufgebaut. Wir finden ihn sehr schön anzuschauen und er eignet sich optimal für ein paar schöne Fotos.
Gegen eine kleine Eintrittsgebühr kannst du zudem einige archäologische Funde bestaunen.
Rathaus
Sehenswürdigkeit
Historisches Gebäude mit schöner Loggia
Das Rathaus von Pula am Trg Forum hat uns super gefallen. Besonders die tolle Loggia ist eine echte Augenweide.
Kunstkafe Cvajner
Cafe
Schönes Café am Hauptplatz
Das Kunstkafe Cvajner liegt direkt am Hauptplatz, weswegen wir etwas überrascht waren, dass der Kaffee doch recht günstig war. Und lecker war er auch noch.
Du kannst entweder draußen sitzen und dem Treiben auf dem Hauptplatz zusehen, aber wir raten dir ganz klar, mal einen Blick ins Innere zu werfen. Denn die Einrichtung sowie die Decken und Wände haben uns total gut gefallen.
Römisches Mosaik
Sehenswürdigkeit
Die Bestrafung der Dirke
Ein sehr schönes und gut erhaltenes Mosaik. Leider nicht ganz easy zu finden. Bei unserem ersten Besuch haben wir es nämlich übersehen 🙈
Es liegt etwas versteckt vor einem Wohnhaus und es gibt ein unscheinbares Schild am Eingang.
Sergierbogen
Sehenswürdigkeit
Antiker römischer Triumphbogen in Pula
Der Sergierbogen, der vor dem damaligen Goldenen Tor in Pula stand, ist imposant anzuschauen. Er markiert heute den Eingang in die Altstadt und ist für uns ein cooles Fotomotiv.
Achtung: Der Markt schließt um 14 Uhr!
Jugendstil-Markthalle
shop
Mit täglichem Markt
Die historische Markthalle von Pula gefällt uns richtig gut. Innen gibt es auf der unteren Etage Fisch und Fleisch zu kaufen. Auf der oberen Etage gibt es Restaurants und Cafés.
Die folgenden Optionen zum Essen können wir dir sehr empfehlen:
Restoran Furia (nur für Fisch)
Pločica ćevapi (Grill vor der Markthalle)
Vor der Markthalle werden Obst und Gemüse sowie zahlreiche Souvenirs verkauft. Spätestens um 14 Uhr ist Ende, aber wir würden dir empfehlen, am Vormittag zu kommen und dann im Anschluss etwas zu essen.
Richtig gut gefallen hat uns, dass der Markt so groß und belebt ist.
Restoran Furia
Restaurant
Günstiger Fisch am Markt
Das Restaurant etwas versteckt auf der oberen Etage vom Markt. Es gibt eine große Terrasse, auf der wir saßen. Ist so ein kleiner Geheimtipp, denn hier gehen größtenteils noch die Einheimischen essen.
Im Restoran Furia gibt es nur Fisch und wenn die Zutaten aus sind, dann gibt es die jeweiligen Gerichte nicht mehr an dem Tag. Vor unseren Augen wurden gleich mehrere Gerichte von der Karte durchgestrichen. Daher lohnt es sich, früh zu kommen.
Wir hatten eine Dorade und gegrillten Thunfisch sowie einen Oktopussalat als Vorspeise. Alles war mega lecker und die Preise sind super fair. Außerdem hast du einen schönen Blick auf den angrenzenden Markt.
Herkulestor
Sehenswürdigkeit
Ehemaliges römisches Stadttor
Für uns das am wenigsten beeindruckende Stadttor aus der römischen Zeit in Pula. Da es in der Nähe vom Doppeltor steht, kann man es bei einer Stadterkundung mitnehmen.
Doppeltor
Sehenswürdigkeit
Antikes Stadttor
Das Doppeltor ist ein noch gut erhaltenes Stadttor der einstigen Stadtbefestigung. Es wurde im 2. - 3. Jahrhundert erbaut.
Dahinter befindet sich der Eingang in die Zerostrasse.
Zerostraße und Kastell gehören mittlerweile zusammen. Du gehst durch das Innere der Zerostraße hoch zum Kastell.
Zerostrasse
Sehenswürdigkeit
Unterirdisches Tunnelnetz in Pula
Die Zerostrasse ist ein Tunnelsystem, das zum Schutz vor Luftangriffen im Ersten Weltkrieg erbaut wurde. Wir fanden es faszinierend, wie weitläufig die Tunnel sind. Nimm dir aber auf jeden Fall etwas zum Überziehen mit, da es recht kühl ist.
Es gibt zwei Ebenen. Im unteren Bereich ist eine Ausstellung zur Straßenbahngeschichte in Pula. Im oberen Bereich zum Krieg und der Zeit der Zerostrasse als Gefängnis für gegnerische Soldaten.
Mittlerweile ist der Besuch der Festung (war früher kostenlos) im Ticketpreis inkludiert. Du kannst einfach mit dem Aufzug von der Zerostrasse in die Festung fahren. Auf dem Festungsgelände hast du tolle Ausblicke und es gibt verschiedene Ausstellungen.
Kastell
Sehenswürdigkeit
Festung mit Aussicht über Pula
Früher war der Besuch der Festung von Pula kostenlos, aber mittlerweile musst du eine Kombiticket für Festung und Zerostrasse kaufen.
Du kannst auf den Mauern der Festung laufen und hast tolle Ausblicke über Pula. Besonders zum Sonnenuntergang finden wir es hier sehr schön.
Außerdem befinden sich auf der Festung mehrere Ausstellungen. Es gibt zwei permanente zum Leben auf der Festung während des Kriegs sowie eine historische Apotheke. Bei uns gab es zudem noch eine temporäre Ausstellung über den kroatischen Fußball.
Wir finden, dass sich ein Besuch lohnt!
Amphitheater Pula
Sehenswürdigkeit
Die beliebteste Sehenswürdigkeit in Pula
Das Amphitheater von Pula zählt zu den größten noch erhaltenen Amphitheatern der Welt und wir waren total beeindruckt von der imposanten Bauweise.
Der Eintritt kostet 10 Euro und kann direkt vor dem Eingang oder über Getyourguide bezahlt werden >> Mit einem Studierendenausweis bekommst du sogar 50 % Rabatt.
Es gibt überall QR-Codes, die du abscannen kannst. Wir haben die aber nicht immer gefunden und würden dir raten, vorher den Audioguide aufzurufen >>
Spannend fanden wir auch die kleine Ausstellung in den Katakomben. Bei uns war es unter der Woche angenehm leer.
Die folgenden Fotospots können wir dir empfehlen:
in der Arena auf den Stufen mit dem Kirchturm im Rücken
außerhalb neben der Arena (kostenlos)
außerhalb und oberhalb der Arena (kostenlos)
Einen richtig schönen Blick hast du übrigens von der Caffe Bar La Resistance. Bei unserem Besuch gab es leider einen Filmdreh und wir konnten die Bar nicht besuchen.
Auf dem Parkplatz Emova kannst du unweit der Arena für vergleichsweise sehr günstiges Geld parken. Du brauchst dafür aber zwingend die App von Bmove.
Kostenloser Aussichtspunkt #1
Fotospot
Neben dem Amphitheater
Ein richtig cooler Ort, um ein paar schöne Bilder vom Amphitheater zu schießen. Kann auch als Budget-Tipp durchgehen, wenn du nicht den Eintritt fürs Amphitheater zahlen möchtest. Wir fanden die Bilder von hier fast schöner als im Innern.
Kostenloser Aussichtspunkt #2
Fotospot
Schöner Blick auf die Arena und das Meer
Wenn du die Arena von Pula besuchst, solltest du im Anschluss ein paar Bilder von hier oben machen. Wir haben sehr schöne Fotos durch die Bögen mit Blick aufs Meer im Hintergrund geschossen.
Von außen nimmt man die Dimensionen der Arena erst so richtig wahr.
Street Food Two
Restaurant
Gesundes Essen zu einem günstigen Preis
Das Street Food Two liegt etwas versteckt in einer Seitengasse, aber der Weg lohnt sich unserer Meinung nach total. Es gibt nur wenige Sitzplätze und wir saßen draußen auf der kleinen Terrasse.
Die Karte ist sehr klein und es gibt sowohl vegetarische wie auch glutenfreie Optionen. Unser Essen war sehr frisch, mega lecker und preislich super fair. Auch der Service war sehr herzlich bei uns.
Leuchtende Giganten
Sehenswürdigkeit
Beeindruckende Lichtshow (täglich)
Auf dem Gelände einer noch aktiven Werft stehen Schiffskräne, die jeden Abend angeleuchtet werden. Die Lichtshow beginnt bei Sonnenuntergang und geht bis 22 Uhr (bzw. Mitternacht in den Sommermonaten).
Wir finden es besonders cool, dass die Farben die ganze Zeit wechseln und sie sogar manchmal thematisch angepasst werden (z.B. Fussball WM)