What you'll do
🇬🇧 This seven day self-drive road trip through Bosnia and Herzegovina takes you from Sarajevo through the old medieval capitals of the country and past natural wonders. I would recommend following the route this way but theoretically you turn and go counterclockwise. I also included recommendations for hotels and restaurants on the way.
🇩🇪 Diese 7-tägige Selbstfahrer-Rundreise durch Bosnien und Herzegowina führt dich von Sarajevo durch die alten Hauptstädte des Landes und vorbei an Naturwundern. Du kannst gerne meinem Routenvorschlag folgen oder aber auch die Route einfach umdrehen. Restaurant- und Hotelempfehlungen für den Weg sind inkludiert.
Day 1
Today, you get aquainted with Sarajevo and its diverse culture and history. You stay in the old town for the day but don't worry, there's more than enough to discover!
Hotel Ovo malo duše
hotel
Cute Bosnian style hotel in the Old Town
🇬🇧 Most of my friends stayed in this hotel and loved it! I like the Bosnian-style interior and the cozy atmosphere. Breakfast is served in the little restaurant right next to the hotel and once you step out the door, you are in the middle of the Old Town, ready to explore! The building actually used to be an Austro-Hungarian villa that has been completely renovated and now hosts six individually designed rooms that feature art and crafts by local designers and craftmen.
🇩🇪 Die meisten meiner Freunde schliefen in diesem Hotel und waren begeistert! Ich mag die Einrichtung im bosnischen Stil und die gemütliche Atmosphäre. Das Frühstück wird in dem kleinen Restaurant direkt neben dem Hotel serviert, und sobald man aus der Tür tritt, ist man mitten in der Altstadt! Das Gebäude war früher eine österreichisch-ungarische Villa, die komplett renoviert wurde und jetzt sechs individuell gestaltete Zimmer beherbergt, in denen Kunst und Kunsthandwerk von lokalen Designern und Handwerkern ausgestellt werden.
Baščaršija
Pasear
Stroll through the Ottoman Old Town in Sarajevo
🇬🇧 To me, there is no other place like Sarajevo's old town: A spot where cultures and periods meet. Just get lost in the little alley ways and streets and look around to see minarets and churches, small Ottoman houses and smell the strong scent of Bosnian coffee and baklava.
Although many would argue that Sarajevo is much older, according to official documents, the city was founded by the Ottomans in 1461. Their rule lasted until the late 1800s, during which time they built mosques, a closed marketplace, public baths, and the Saray—the governor’s castle that gave the city its name.
Large parts of Baščaršija, the old town, are remnants of those times and are still standing nowadays. I especially love the peaceful courtyard of the Gazi Husrev-beg’s Mosque which also gives you a beautiful view of the Sarajevo Clock Tower (Sahat Kula) which is the only clock in the world running on lunar time—meaning that 12 o‘clock indicates the moment the sun sets, and the time for the Maghrib prayer.
🇩🇪 Für mich gibt es keinen anderen Ort wie die Altstadt von Sarajevo: Ein Ort, an dem sich Kulturen und Epochen treffen. Verirren Sie sich einfach in den kleinen Gassen und Straßen und schauen Sie sich um, um Minarette und Kirchen, kleine osmanische Häuser zu sehen und den starken Duft von bosnischem Kaffee und Baklava zu riechen.
Obwohl viele argumentieren würden, dass Sarajevo viel älter ist, wurde die Stadt offiziellen Dokumenten zufolge 1461 von den Osmanen gegründet. Ihre Herrschaft dauerte bis in die späten 1800er Jahre, in denen sie Moscheen, einen geschlossenen Marktplatz, öffentliche Bäder und das Saray bauten – die Burg des Gouverneurs, die der Stadt ihren Namen gab. Große Teile von Baščaršija, der Altstadt, sind Überbleibsel aus dieser Zeit und stehen noch heute.
Ich liebe besonders den friedlichen Innenhof der Gazi-Husrev-Beg-Moschee, der Ihnen auch einen schönen Blick auf den Uhrenturm von Sarajevo (Sahat Kula) bietet, der die einzige Uhr der Welt ist, die nach Mondzeit läuft – was bedeutet, dass 12 Uhr die anzeigt Moment, in dem die Sonne untergeht, und die Zeit für das Maghrib-Gebet.
Sebilj
cultura
Drink water from the fountain on Sarajevo's main square
🇬🇧 Legend says that whoever drinks water from Sebilj fountain will return to Sarajevo. So don't forget to take a sip or refill your bottle and make sure you'll come back one day 🫶🏻
🇩🇪 Die Legende besagt, dass jeder, der Wasser aus dem Sebilj-Brunnen trinkt, nach Sarajevo zurückkehrt. Vergiss also nicht, einen Schluck zu nehmen oder deine Flasche aufzufüllen, um sicher zu gehen, dass du eines Tages zurückkommst 🫶🏻
Kazandžijska radnja vl. Hidić Kenan i Adnan
cultura
Old Coppersmith craft from Ottoman times
🇬🇧 The family Hidić are fourth-generation coppersmiths and proudly work in this old craftmanship. Make sure to pay them a visit and learn how the old craft from Ottoman times is still being celebrated today and see how they work.
🇩🇪 Die Familie Hidić sind Kupferschmiede in vierter Generation und stolz darauf, dieses alte Handwerk am Leben zu erhalten. Besuche sie unbedingt und erfahre, wie das alte Handwerk aus osmanischer Zeit noch heute zelebriert wird, und schau dir an, wie sie arbeiten.
Sevdah Art House
cafetería
The art of drinking Bosnian coffee and where you find the best one
Coffee is the the strong, black, sweet backbone of Bosnian society – and it’s enjoyed any time of day.
The place I recommended here is a beautiful little café, tucked away in a corner of the Old Town and not very much frequented by other tourists. I love it because of the peacefuly atmosphere and the Sevdah music – a traditional Bosnian music, comparable to Fado in Portugal – that is played there.
And this is how you can master the art of drinking Bosnian coffee like a local: 1️⃣ When you get the coffee, wait a moment for the coffee grounds to settle 2️⃣ Scoop off the foam and put it in the cup 3️⃣ Carefully pour in the coffee, but not everything, so that the grounds don't get into your cup 4️⃣ Sip the coffee. If you want it sweeter, dip a sugar cube or lokum (the candy) into the coffee, put it in your mouth, and then take a sip. Enjoy ☕
🇩🇪 Kaffee ist das starke, schwarze, süße Rückgrat der bosnischen Gesellschaft – und wird zu jeder Tageszeit genossen. Sevdah Art House ist ein wunderschönes kleines Café, versteckt in einer Ecke der Altstadt und von anderen Touristen nicht sehr frequentiert. Ich liebe es wegen der friedlichen Atmosphäre und der Sevdah-Musik – eine traditionelle bosnische Musik, vergleichbar mit Fado in Portugal – die dort gespielt wird.
Und so trinkst du bosnischen Kaffee wie ein Bosnier: 1️⃣ Wenn du den Kaffee bekommst, warte einen Moment, bis sich der Kaffeesatz gesetzt hat 2️⃣ Den Schaum abschöpfen und in die Tasse geben 3️⃣ Den Kaffee vorsichtig eingießen, aber nicht alles, damit der Kaffeesatz nicht in Ihre Tasse gelangt 4️⃣ Einen Zuckerwürfel oder Lokum (die Süßigkeit) in den Kaffee tauchen, dann einen Schluck Kaffee nehmen und Süßes und Bitteres im Mund vermischen ☕
Ćevabdžinica Željo
restaurante
Must try: The most popular traditional Bosnian dish
🇬🇧 This is where my family goes to eat Ćevapčići, THE traditional Bosnian dish the country is famous for. I’ve tried a few of other restaurants in town, and this one serves the best ones for me. Order five, ten or fifteen little minced meat sausages with onions and kajmak!
🇩🇪 Hier isst meine Familie Ćevapčići, DAS Gericht schlechthin, für das Bosnien-Herzegowina berühmt ist. Ich habe ein paar andere Restaurants in der Stadt ausprobiert, und dieses macht meiner Meinung nach die besten. Bestellt fünf, zehn oder fünfzehn Ćevapčići – unbedingt mit Zwiebeln und Kajmak!
Sarajevo Meeting of Cultures
Photospot
Feel like you are in two cities at the exact same time
🇬🇧 Don't forget to stop here when you are exploring the city! Standing at the "Meeting of Cultures" you might feel like you are in two cities or even on two continents at the exact same time! Turn west and you see Ferhadija street with its beautiful Austro-Hungarian architecture, turn east and you see the old Bazaar, a minaret and the clock tower with its lunar clock. If you take two pictures here and merge them, people might think it's Photoshop 😃
🇩🇪 Vergiss nicht, hier anzuhalten, wenn du die Stadt erkundest! Wenn du am "Treffpunkt der Kulturen" stehst, könntest du dich fühlen, als wärst du in zwei Städten oder sogar auf zwei Kontinenten zur gleichen Zeit! Wenn du dich nach Westen wendest, siehst du die Ferhadija-Straße mit ihrer schönen österreichisch-ungarischen Architektur, wenn du dich nach Osten wendest, siehst du den alten Basar, ein Minarett und den Uhrenturm mit seiner Monduhr. Wenn du hier zwei Bilder machst und sie zusammenfügst, könnten die Leute denken, es sei Photoshop 😃.
Ferhadija
Pasear
Stroll along the Austro-Hungarian shopping street
🇬🇧 Sarajevo is a fusion of cultures, traditions and architectural styles and right next to the Baščaršija, the old Ottoman part of town, you find Ferhadija street – a shopping street that could easily be found in Vienna too. Just take stroll, look up to admire the beautiful architecture and stop for a coffee.
🇩🇪 Sarajevo ist eine Verschmelzung von Kulturen, Traditionen und architektonischen Stilen und gleich neben der Baščaršija, dem alten osmanischen Teil der Stadt, findest du die Ferhadija-Straße - eine Einkaufsstraße, die man auch in Wien finden könnte. Mach einfach einen Spaziergang, schau nach oben, um die schöne Architektur zu bewundern und mach eine Pause für einen Kaffee.
Barhana
restaurante
Bosnian liquor and traditional food
🇬🇧 This place is my go-to when I have friends in town and want them to try the (in)famous Bosnian liquor: Rakija. Barhana has the best in town!
Rakija is made out of fruit, mostly plums, pears, apples, quinces or apricots and it's STRONG – up to 45 %! For those who don't like hard liquor I can really recommend "Višnja" which is a sour cherry liqueur.
This restaurant also has nice traditional Bosnian food, especially the filled peppers and stuffed wine leaves are nice and the prices are very decent.
Please note: They only accept cash!
🇩🇪 Das ist meine Anlaufstelle, wenn ich Freunde in der Stadt habe und sie den berühmten (oder berüchtigten) bosnischen Schnaps probieren wollen: Rakija. Im Barhana gibt es den besten der Stadt!
Rakija wird aus Früchten hergestellt, meistens aus Pflaumen, Birnen, Äpfeln, Quitten oder Aprikosen, und er ist stark - bis zu 45 %! Für diejenigen, die keinen harten Schnaps mögen, kann ich "Višnja" empfehlen, einen Sauerkirschlikör.
In diesem Restaurant gibt es auch leckeres traditionelles bosnisches Essen, vor allem die gefüllten Paprikaschoten und die gefüllten Weinblätter sind lecker und die Preise sind sehr anständig.
In Barhana kann nur bar bezahlt werden!
Kapitals rent a car
auto
Rent a Car - Sarajevo
🇬🇧 I prefer renting with Kapitals, they always have good offers and we got an upgrade on a rental many times 😊
🇩🇪 Ich miete am liebsten bei Kapitals - wir haben hier schon oft gute Angebote bekommen oder wurden geupgradet! 😊