Lage & Anreise
Rangitoto liegt nur etwa 8 Kilometer nordöstlich von Auckland und ist per Fähre in rund 25 Minuten vom Hafen (Ferry Terminal am Queens Wharf) aus erreichbar.
Die Insel ist autofrei und wird ausschließlich zu Fuß oder mit einem speziellen Allrad-Shuttle erkundet.
Die Überfahrt bietet bereits großartige Blicke auf den Hauraki Gulf und die Skyline von Auckland.
Hintergrund & Bedeutung
Rangitoto ist der jüngste und größte Vulkan im Auckland Volcanic Field. Entstanden ist er vor etwa 600 Jahren durch eine Reihe von Eruptionen – vergleichsweise jung in geologischer Hinsicht.
Heute ist die markant geformte Insel mit ihrem symmetrischen Krater ein Wahrzeichen Aucklands und ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.
Die Insel ist außerdem ein bedeutendes Naturschutzgebiet – pestfrei und Lebensraum für viele bedrohte Vogelarten und endemische Pflanzen.
Was kann man dort erleben?
Wanderung zum Gipfel
Der beliebteste Weg führt in etwa einer Stunde auf den 259 Meter hohen Kraterrand – mit spektakulärer Aussicht auf Auckland, den Golf und umliegende Inseln.
Der Weg ist einfach bis moderat, verläuft aber größtenteils über Lavagestein und ist daher uneben.
Lava Caves
Auf dem Weg zum Gipfel zweigt ein kurzer Pfad zu alten Lavaröhren ab, die mit Taschenlampe erkundet werden können.
Ein spannendes Erlebnis, besonders für Kinder und Abenteuerlustige.
Küstenwanderungen & Picknickplätze
Wer es ruhiger mag, kann auch entlang der Küste wandern – zum Beispiel Richtung Islington Bay oder Boulder Bay.
Die alten Bach- und Lavafelder sind faszinierend, und es gibt immer wieder schöne Plätze für ein Picknick.
Allrad-Shuttle
Wer nicht gut zu Fuß ist, kann eine Tour mit dem Rangitoto Island Explorer buchen – der Shuttle fährt zum Gipfel und bietet Erläuterungen zur Geschichte und Geologie.
Geheimtipps & Besonderheiten
Früh starten lohnt sich – morgens ist die Insel oft noch ruhig und die Lichtverhältnisse besonders schön.
Unbedingt ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitnehmen.
Kombinierbar mit einem Besuch auf der benachbarten Insel Motutapu, die über einen Verbindungsweg erreichbar ist.
Beste Reisezeit
Rangitoto lässt sich das ganze Jahr über besuchen.
Am angenehmsten sind die Monate von Oktober bis April mit warmen Temperaturen und längeren Tagen.
Im neuseeländischen Winter kann es windig und feucht werden – gutes Schuhwerk ist dann besonders wichtig.
Wichtige Hinweise
Fähren fahren mehrmals täglich ab Auckland Ferry Terminal – Tickets vorab online buchen empfohlen.
Keine Gastronomie oder Trinkwasserstellen auf der Insel – alles mitbringen.
Toiletten sind am Fähranleger und am Gipfel vorhanden.
Drohnenflüge und das Sammeln von Gestein oder Pflanzen sind verboten – Rangitoto ist ein geschütztes Gebiet.