What you'll do
Heute nehmen wir dich mit zu unseren liebsten Food-Spots in Istrien. Wir probieren die istrischen Klassiker wie Trüffel, Olivenöl und Prosciutto, aber gehen auch in typischen Konobas essen.
Daneben haben wir aber auch Tipps wie eine riesige Cremeschnitte oder frische Austern für dich.
Wir fokussieren uns bei dieser Route aufs Essen und starten beim bekanntesten Trüffelshop in ganz Istrien. Als Kontrast geht es im Anschluss in einen ganz kleinen Familienbetrieb. Beim Olivenöl werden wir uns zunächst einen kleinen Erzeuger, der direkt aus dem Wohnhaus verkauft, anschauen. Später geht es dann noch zu einem sehr bekannten Hersteller, der mit seinem Olivenöl zu den Top 25 der Welt zählt.
Du musst mit einer reinen Fahrzeit von zwei Stunden rechnen. Hinzukommt noch die An- und Abreise. Stopps zum Sightseeing haben wir dir optional markiert. Passe die Route aber gerne mit dem Baukasten entsprechend deiner Bedürfnisse an.
Wichtiger Hinweis: Achte unbedingt auf die Öffnungszeiten! Wo es Sinn macht, haben wir dir einen Hinweis dazugeschrieben, aber leider geht das nicht bei jedem Stopp.
Day 1
Hier gibt es es einen großen Shop mit allerlei Trüffelprodukten:
Trüffeljagd mit Hunden
activity
Und anschließender Verkostung
Istrien ist bekannt für Trüffel und du wirst die Spezialität auf vielen Speisekarten entdecken. Wenn du dich aber nicht nur mit dem Essen begnügen willst, kannst du dich auch auf Trüffeljagd begeben.
Es gibt einige Anbieter, aber wir haben uns mit Karlic Trüffel den bekanntesten angeschaut. Zuerst sucht ihr in einer Kleingruppe mit Hund circa für 45 Minuten nach Trüffeln. Zwar gibt es keine Erfolgsgarantie, aber der Mitarbeiter versicherte uns, dass man eigentlich immer fündig wird.
Im Anschluss gibt es dann in den Räumlichkeiten von Karlic Trüffel ein 3-Gänge-Menü. Wir haben uns auch den Shop vor Ort angeschaut und Trüffelpuder sowie eingelegte Trüffel gekauft.
Die Tour ist nicht ganz günstig und du buchst sie am besten einige Tage vorher über die Webseite >>. Wenn du Bescheid gibst, kannst du direkt auch ein vegetarisches und/oder glutenfreies Menü bestellen.
Oprtalj
Sightseeing
Kleiner Geheimtipp im Inland
Der süße Ort Oprtalj gehört definitiv zu unseren Favoriten und ist noch ein kleiner Geheimtipp. In der Altstadt findest du einen Mix aus halb verfallenen und hübsch zurechtgemachten Häusern und ganz viele Fenster- und Torbögen.
Was wir noch auffallend fanden: In Oprtalj weht ein alternativer Flair durch die Gassen. Das merkst du an der Gastronomie und den für die Größe des Orts überraschend vielen Antiquitätenläden.
Konkrete Tipps für Oprtalj haben wir dir in unseren Empfehlungen hinterlegt.
Parken: Wir haben auf einem kleinen, kostenlosen Parkplatz hinter der Kirche Sv. Rok geparkt.
Tartufi della Baronessa
shop
Süßer Trüffelladen
Tartufi della Baronessa ist ein kleiner, feiner Laden, der hochwertige Trüffelprodukte verkauft. Es ist ein junger Familienbetrieb, der sich auf die Fahne geschrieben hat, die Trüffelsucher Istriens näher zusammenzubringen.
Daher werden hier neben eigenen Produkten auch ausgewählte Produkte anderer Trüffelbetriebe aus Istrien verkauft. Die Besitzerin ist richtig herzlich und die Preise sind einen Ticken günstiger als bei den großen bekannten Trüffelläden.
Café Mila Oprtalj
cafe
Hippes Café mit tollem Ausblick
Das Café Mila ist ein richtig cooles Café in Oprtalj. Du bekommst hier leckeren Café, Gebäck, kleine Snacks und Kaltgetränke. Von der großen Terrasse aus hast du einen wunderschönen Ausblick.
Buje
Sightseeing
Sehr hübscher Ort mit süßer Altstadt
Buje steht etwas im Schatten von bekannteren Orten im Inland von Istrien und genau deshalb gefällt uns der kleine Ort so gut.
Unser Tipp: Am Anfang der Altstadt findest du eine Karte, die einen Rundweg zeigt. Wenn du diesem einfach folgst, kommst du automatisch an den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt vorbei. Für den kompletten Rundweg haben wir etwa 1 Stunde gebraucht.
Unser Tipp fürs Parken: Direkt am Kreisverkehr im Zentrum kannst du zu einem günstigen Preis und zentral parken.
Unser Geheimtipp: In Buje gibt es die besten (und größten und günstigsten) Cremeschnitten, die wir je gegessen haben. Und zwar hier >>
Pasticceria Buje
cafe
Die beste Cremeschnitte Kroatiens
Schon alleine für die Pasticceria Buje lohnt sich ein Besuch des Städtchens. Hier haben wir die bisher beste Cremeschnitte unseres Lebens gegessen. Diese ist nicht nur richtig lecker, sondern auch riesig und günstig. Richtige Herzensempfehlung!
Brtonigla
Sightseeing
Feinschmeckerdorf in Istrien
Brtonigla ist ein entspanntes Dörfchen in Istrien. Es gibt nicht wahnsinnig viel zu sehen, aber wir fanden die Stimmung sehr herzlich.
Wegen des guten Bodens, wird rundum Brtonigla sehr viel Landwirtschaft betrieben. Das spiegelt sich auf den Tellern wider.
Halte hier besonders die Augen nach lokalen Produzenten und tollen Restaurants offen. Einen Tipp von uns findest du hier >>
Primizia Food & Wine
restaurant
Romantisches Restaurant
Das Restaurant Primizia in Brtonigla ist unser Tipp für einen romantischen Abend. Hier sitzt du sehr malerisch auf einer der beiden Terrassen und kannst dir das hervorragende Essen munden lassen.
Das Ambiente ist etwas schicker und der Service sehr professionell, die Preise sind dafür aber überraschend günstig (für istrische Verhältnisse).
Buršić Extra Virgin Olive Oil
shop
Preisgekröntes Olivenöl aus dem Wohnzimmer
Das Olivenöl von Buršić ist nicht nur unserer Meinung nach richtig lecker, es hat sogar schon internationale Preise abgeräumt.
Im eigenen Wohnhaus kannst du das leckere Olivenöl probieren und direkt kaufen. Wir sind spontan vorbeigefahren und wurden sehr herzlich empfangen und beraten.
Tonys Oyster Shack hat normalerweise nur bis 15 Uhr offen. Austern sind auch schon gewöhnungsbedürftig, aber wenn du mal probieren magst, bekommst du sie wahrscheinlich kaum irgendwo so frisch und günstig.
Tonys Oyster Shack
restaurant
Frische Austern & Venusmuscheln
Im Limski Kanal werden Austern gezüchtet und bei Tonys Oyster Shack kannst du sie sofort frisch kosten.
Wir haben jeweils eine Auster sowie eine Venusmuschel frisch mit etwas Zitrone gegessen. Die Venusmuschel hat uns besser geschmeckt, weil das Fleisch deutlich fester und geschmacksintensiver war. Bezahlt haben wir für alle vier Muscheln 12 Euro.
Richtig gut gefallen hat uns außerdem die Hütte an sich. Die Deko besteht größtenteils aus Austernschalen oder allerlei Fundstücke, die Menschen im Kanal verloren haben (z.B. Sonnenbrillen, Kamera, etc.)
Nimm am besten bei einer Verkostung teil. Dort lernst du sehr viel über Olivenöl und dessen Herstellung.
Chiavalon Extra Virgin Olive Oil
shop
Preisgekröntes Olivenöl direkt vom Produzenten
Istrien ist bekannt für Olivenöl und Chiavalon stellt vermutlich eines der bekanntesten Olivenöle in Istrien her.
Bei unserem Besuch durften wir bei einer spontanen Verkostung teilnehmen und lernten jede Menge über die Herstellung von Olivenöl und was ein gutes Olivenöl ausmacht.
Es ist wichtig, dass du Olivenöl pur probierst. Dabei sollte es im Mund bitter schmecken sowie beim Abgang stark brennen und sogar tränende Augen verursachen. Das ist ein Zeichen dafür, dass viele Polyphenole im Olivenöl enthalten sind und ist charakteristisch für ein gutes Olivenöl.
Spannend fanden wir auch, dass Chiavalon von zwei Brüdern gegründet wurde, von denen der eine nach dem Tod von Vater und Großvater anfing, Olivenbäume zu pflanzen. Diese Bäume bilden heute die Grundlage für die Produktion.
Wir fanden das Olivenöl sehr lecker und haben gleich zwei Flaschen in dem modernen Verkaufsraum gekauft. Im Vergleich ist es das teuerste Olivenöl, das wir in Istrien gekauft haben (und wir haben einige getestet und gekauft).
Babos Wine
winery
Familienbetrieb mit zahlreichen Auszeichnungen
Bei Babos kannst du verschiedene hochwertige Weine kaufen, die schon einige Preise gewinnen konnten. Am besten buchst du dir vorher eine Weinverkostung und kannst dabei deine Lieblings-Weine entdecken.
Eines der wenigen Speciality Coffee's in Istrien. Ab nachmittags normalerweise zu. Aber du kannst bei Erika auch ein Tasting machen. Frage sie einfach an, wenn du daran interessiert bist.
Bora Nera
cafe
Süßes kleines Café in privatem Garten
Das Bora Nera ist ein kleiner Familienbetrieb am Rande von Vodnjan. Wir waren zuerst unsicher, ob wir richtig sind, da das Café in einem normalen Wohnhaus liegt.
Erika hat uns aufs Klingeln aber die Tür geöffnet und uns in ihrer privaten Küche einen Kaffee zubereitet. Denn leider regnete es an dem Tag und wir konnten nicht in ihrem schönen Garten sitzen, wo sie normalerweise den Kaffee serviert.
Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt Erika eine Mikro-Rösterei und bezieht die Kaffeebohnen aus verschiedenen Ländern. Sie bietet zusätzlich auch Kaffee-Tastings an, für die man sich aber vorher anmelden muss >>
Preislich ist der Kaffee bei ihr gehoben, aber sehr lecker. Du kannst außerdem auch Kaffeebohnen oder fertig gemahlenen Kaffee sowie verschiedenes Zubehör bei ihr kaufen.
Vodnjan im Überblick
Sightseeing
Feinschmecker-Stadt mit Street Art
Verschaffe dir einen kurzen Überblick über Vodnjan. Und schau dir am besten auch unsere Empfehlungen auf der Karte an, um noch tiefer in die Detailplanung einzusteigen.
Was wir an Vodnjan lieben:
mit gutem Essen bekommt man uns (eigentlich) immer und Vodnjan ist bekannt für gute Weine, Olivenöle und den guten istrischen Prosciutto
überall in Vodnjan gibt es Street Art, denn der kleine Ort war jahrelang Austragungsort für das Boombarstick Festival (das leider mittlerweile eingestellt wurde)
Unsere besten Tipps für Vodnjan:
gönne dir einen leckeren Kaffee bei Erika im Bora Nera
schaue dir unser Lieblings-Graffiti an und/oder besuche die Mumien in der Kirche St. Blasius
ein leckeres (und preiswertes) Mittagsmenü im Restaurant Bursic
und probiere das preisgekrönte Olivenöl bei Chiavalon
Bei Bursic kannst du nicht nur lecker essen, sondern auch Prosciutto aus eigener Herstellung kaufen.
Restaurant Bursic
restaurant
Gemütliches Restaurant mit fairen Preisen
Das Restaurant Bursic ist ein uriges Restaurant mit einem super netten Service. Wir haben uns total wohlgefühlt und für ein 3-Gänge-Menü entscheiden.
Preislich fanden wir es sehr fair und wir hatten eine riesige Vorspeisenplatte sowie einen großen Hauptgang. Zum Nachtisch hatten wir eine Bumbarska Torta. Das ist eine klassische Spezialität aus Vodnjan bestehend aus Mandel, Zucker sowie Eiern und daher auch glutenfrei.
Außerdem stellt die Familie Bursic ihren eigenen Prosciutto her, den du im angeschlossenen Laden kaufen kannst.