Sblocca per vedere la posizione
Spektakulärer Felsvorsprung über dem Whangaroa Harbour
Categoria

escursione

Est. Durata

4-6h

Livello di attività
messaggio da lindaandgarys

Lage & Anreise
Der Duke’s Nose, auf Māori auch Te Whatu o Paku genannt, liegt im abgelegenen und wenig besuchten Whangaroa Harbour in Northland – etwa 40 Minuten südlich von Kaitaia und 1 Stunde nördlich von Kerikeri. Der markante Felsen ragt steil über dem geschützten Naturhafen empor und ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar. Die Wanderung zum Aussichtspunkt beginnt meist vom kleinen Lane Cove DOC-Camp aus – entweder nach einer Bootsfahrt oder über eine malerische Wanderung durch den Busch.

Was macht den Duke’s Nose so besonders?
Der Duke’s Nose ist mehr als nur ein beeindruckender Felsvorsprung – er bietet einen der spektakulärsten 360°-Blicke über den verwinkelten Whangaroa Harbour, das umliegende Buschland und die abgelegenen Hügel von Northland. Der Aufstieg endet mit einem kurzen, aber steilen Felskletterstück, das für viele Wanderer zur Mutprobe wird – oben angekommen wird man jedoch mit einem Panorama belohnt, das lange in Erinnerung bleibt.

Die Wanderung im Detail
Es gibt zwei Optionen, um zum Duke’s Nose zu gelangen:

  • Option 1: Wanderung über den Wairakau Stream Track
    Start ist in Totara North. Der Weg führt in ca. 2–3 Stunden entlang des Wairakau Streams durch dichten, grünen Regenwald bis zur Lane Cove Hütte. Von dort sind es weitere 45 Minuten bis zum Aussichtspunkt. Link

  • Option 2: Mit dem Boot nach Lane Cove
    Viele entscheiden sich für eine Bootsfahrt von Totara North oder Whangaroa zum kleinen Steg bei Lane Cove. Von dort sind es etwa 45 Minuten Wanderung bis zum Duke’s Nose.

Das letzte Stück
Kurz vor dem Gipfel erwartet dich ein steiles Felsstück mit eingelassenen Metallgriffen. Für Schwindelfreie und Trittsichere gut machbar, aber nichts für Menschen mit Höhenangst. Wer sich traut, wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt – besonders bei Sonnenaufgang oder in der goldenen Abendstunde.

Was kann man dort erleben?

  • Wandern durch nahezu unberührten neuseeländischen Busch

  • Bootsausflüge oder Kajaktouren im Whangaroa Harbour

  • Übernachten in der einfachen, aber idyllischen Lane Cove Hütte (Buchung über DOC erforderlich) Link

  • Fotografieren – besonders vom Gipfel oder bei spiegelglattem Wasser im Hafen

  • Schwimmen oder Angeln rund um Lane Cove

Geheimtipps und Besonderheiten

  • Die Übernachtung in der Lane Cove DOC-Hütte macht den Trip besonders stimmungsvoll – mit Glück siehst du nachts Glühwürmchen oder hörst Kiwis rufen.

  • Wer früh morgens zum Gipfel aufbricht, hat die beste Chance auf klare Sicht – und ist meist allein unterwegs.

  • Der Whangaroa Harbour ist ein geschütztes Naturparadies, das wenig besucht ist – perfekt für alle, die dem Massentourismus entfliehen wollen.

Beste Reisezeit
Die Wanderung ist ganzjährig möglich, aber bei trockenem Wetter angenehmer. Im neuseeländischen Sommer (Dezember bis März) ist das Wasser besonders klar, die Sicht hervorragend und die Temperaturen ideal. In der Nebensaison ist es noch ruhiger – allerdings kann der Weg bei Nässe rutschig werden.

Wichtige Hinweise

  • Gutes Schuhwerk ist Pflicht – der Weg kann stellenweise steil und rutschig sein.

  • Das letzte Stück erfordert sicheres Klettern mit Händen und Füßen.

  • Lane Cove ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar – Notfallvorsorge und ausreichend Wasser einplanen.

  • Die DOC-Hütte muss im Voraus online gebucht werden.

  • Kein Mobilfunkempfang – ideal zum Abschalten, aber vorher alles organisieren.

Voglio vedere di più?

Ho creato una guida di viaggio interattiva per aiutare le persone a viaggiare Come me. Usato per unforgettable viaggi

Nearby local secrets
Recommended bylindaandgarys
Hole in the Rock Cruise
Waitangi Treaty Grounds

Creators are the next-gen
travel advisors and operators

Planning your trip through social media? Now, easily access travel advice and tours created by the world's best travel content creators
Rexby
Explore
Purchases
Messages
Login