6 Do‘s and Dont‘s in BiH

When traveling, it's so important to me to always be respectful about other cultures and traditions. So here are some tips, do's and dont's

Kathi Daniela

Sarajevo

🇬🇧 Bosnians are seriously among the most hospitable people I have ever met. You will always get coffee and some sweets when you visit someone and if you buy some fresh produce at the farmers market, they might gift you some flowers or herbs too. If you are a regular at a certain café or bar, be sure to get an occasional coffee or rakija for free!

Bosnians are happy, friendly, and boisterous people that like to laugh and many are curious about strangers.Sometimes I feel they do not really have a filter, so expect people to openly ask about your marital status, job, and life plans!

Here are some cultural do's and don't that might differ from your own norms, so it's good to know about them 😊

#1: When visiting a Bosnian household, it is polite to take off your shoes, people will most likely offer you slippers.

#2: It is polite to accept offers of food and drinks from your host, even when you’re not planning to finish it all.

#3: In restaurants, it’s not customary to split the bill. A Bosnian will probably offer to pay and refuse your money, but you can still add your share to the bill in the middle of the table.

#4: The Bosnian War and ethnicity are still sensitive topics. Be tactful when you ask questions and do not ask about someone‘s personal war history without them starting the conversation.

#5: If you compliment a Bosnian’s possession a lot, he or she might feel obliged to gift it to you (And yes, it did happen to me too!). It is advisable to phrase your compliments carefully.

#6: Be aware that some people might not eat pork or drink alcohol for religious reasons – the majority of the Bosnian population is Muslim. Many Bosnians are very secular but especially pork is not eaten by a vast majority of the country's population. So don‘t order drinks or certain dishes for anyone before asking.

🇩🇪 Die Bosnier gehören wirklich zu den gastfreundlichsten Menschen, die ich je getroffen habe. Du bekommst immer einen Kaffee und ein paar Süßigkeiten, wenn du jemanden besuchst, und wenn du auf dem Markt frisches Gemüse kaufst, schenken sie dir vielleicht auch ein paar Blumen oder Kräuter. Wenn du Stammgast in einem bestimmten Café oder einer Bar bist, kannst du sicher sein, dass du gelegentlich einen Kaffee oder Rakija umsonst bekommst!

Bosnier sind fröhliche, freundliche und ausgelassene Menschen, die gerne lachen und neugierig auf Fremde sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie keinen wirklichen Filter haben, also rechne damit, dass die Leute dich ganz offen nach deinem Familienstand, deinem Job und deinen Lebensplänen fragen werden!

Hier sind einige kulturelle Do's und Dont's, die zu kennen, dir beim Reisen ein paar Fettnäpfchen erspart 😊

#Nr. 1:

Wenn du einen bosnischen Haushalt besuchst, ist es höflich, die Schuhe auszuziehen, die Gastgeber werden dir höchstwahrscheinlich Hausschuhe anbieten.

#Nr. 2:

Es ist höflich, das Angebot deines Gastgebers an Speisen und Getränken anzunehmen, auch wenn du nicht vorhast, alles aufzuessen.

#Nr. 3:

In Restaurants ist es nicht üblich, die Rechnung zu teilen. Ein Bosnier wird dir wahrscheinlich anbieten zu zahlen und dein Geld ablehnen, aber du kannst deinen Anteil trotzdem in der Mitte des Tisches auf die Rechnung setzen.

#Nr. 4:

Der Bosnienkrieg und die ethnische Zugehörigkeit sind immer noch sensible Themen. Sei taktvoll, wenn du Fragen stellst, und frage niemanden nach seiner persönlichen Kriegsgeschichte, ohne dass er das Gespräch beginnt.

#5:

Wenn du einem Bosnier oder einer Bosnierin viele Komplimente über seinen oder ihren Besitz machst, könnte er oder sie sich verpflichtet fühlen, ihn dir zu schenken (und ja, das ist mir auch schon passiert!). Es ist ratsam, deine Komplimente vorsichtig zu formulieren.

#6:

Sei dir bewusst, dass manche Menschen aus religiösen Gründen kein Schweinefleisch essen oder keinen Alkohol trinken - die Mehrheit der bosnischen Bevölkerung ist muslimisch. Viele Bosnierinnen und Bosnier sind sehr säkular, aber vor allem Schweinefleisch wird von der großen Mehrheit der Bevölkerung des Landes nicht gegessen. Bestelle also keine Getränke oder bestimmte Gerichte für jemanden, bevor du ihn fragst.